Darmtherapie

Im Überblick. 

Darmsanierung & Mikrobiomanalyse in München

Der Darm spielt in der Naturheilkunde eine zentrale Rolle – weit über Verdauungsfunktionen hinaus. Eine gestörte Darmflora kann an der Entstehung oder Aufrechterhaltung vieler Beschwerden beteiligt sein: Hormonelle Ungleichgewichte, Müdigkeit, Hautprobleme, Immunschwäche, Entzündungen oder veränderte Blutwerte können Hinweise auf eine Störung des Mikrobioms sein.

In meiner Praxis betrachte ich den Darm daher immer im Gesamtzusammenhang Ihrer Gesundheit. Eine Darmsanierung erfolgt nicht isoliert, sondern eingebettet in eine ganzheitliche naturheilkundliche Therapie.

Warum der Darm so wichtig ist

Unser Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan: Er beherbergt etwa 70–80 % unseres Immunsystems, produziert Botenstoffe, beeinflusst die Hormonregulation und steht über Nerven, Faszien und Blutkreisläufe mit zahlreichen anderen Organen in Verbindung.

Eine gestörte Darmflora kann sich auf viele Bereiche auswirken – häufig unbemerkt oder unterschätzt:

  • Hormonelle Dysbalancen (z. B. Östrogenüberschuss, Progesteronmangel)
  • Chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit
  • Wiederkehrende Infekte oder Autoimmunreaktionen
  • Hautprobleme (Akne, Neurodermitis, Psoriasis)
  • Störungen der Nährstoffaufnahme trotz gesunder Ernährung
  • Unklare Blutwerte (Entzündungsparameter, Eisenmangel, Vitaminmangel)

Ganzheitliche Darmsanierung: Ablauf & Diagnostik

Bevor eine gezielte Darmsanierung beginnen kann, ist eine ganzheitliche Erstanamnese notwendig. Dabei geht es nicht nur um Symptome – sondern um die Frage:

Welche Regelkreise im Körper sind gestört?

Im Rahmen der Erstkonsultation analysieren wir gemeinsam, welche Körperbereiche betroffen sind, ob bereits Labordaten vorliegen oder noch ergänzt werden müssen und ob eine Mikrobiomanalyse sinnvoll ist.

Im Anschluss erfolgt die Planung der Therapie – individuell, auf Grundlage Ihrer Laborwerte und gesundheitlichen Gesamtsituation.

Die Mikrobiomanalyse

Die Analyse erfolgt über eine Stuhlprobe, die in einem spezialisierten Labor ausgewertet wird. Dabei werden folgende Parameter überprüft:

  • Zusammensetzung der Darmflora (nützliche & potenziell pathogene Bakterien)
  • pH-Wert, Entzündungsmarker, Verdauungsrückstände
  • Hinweise auf Leaky Gut oder gestörte Barrierefunktion
  • Immunmarker und Pilzbelastungen

Auf Basis dieser Ergebnisse erstelle ich einen individuellen Therapieplan.

Therapie & Begleitung

Die Behandlung erfolgt meist mittels Probiotika, Präbiotika und – je nach Befund – naturheilkundlicher Unterstützung (z. B. Phytotherapie, orthomolekulare Ergänzung, Ernährungshinweise).

Die Dauer und Anzahl der Folgetermine hängen vom individuellen Fall ab. Dies wird nach dem Ersttermin gemeinsam besprochen.

Kosten & Terminvereinbarung

Die Erstkonsultation dauert in der Regel 50 Minuten und kostet 120 €. In dieser Sitzung klären wir, ob eine Mikrobiomanalyse erforderlich ist und wie die weitere Begleitung aussieht.

Die Erstkonsultation kann vor Ort oder online erfolgen – bequem per Videosprechstunde. Buchen Sie Ihren Termin einfach über Doctolib.

Häufige Fragen zur Darmsanierung

Wann ist eine Darmsanierung sinnvoll?
Bei chronischen Beschwerden, nach Antibiotikatherapien, bei Hautproblemen, hormonellen Dysbalancen oder unspezifischen Symptomen ohne klaren organischen Befund.

Wie lange dauert eine Darmsanierung?
Je nach Ausgangsbefund zwischen 4 und 12 Wochen – in manchen Fällen länger. Die Dauer ist individuell und wird mit Ihnen abgestimmt.

Muss ich etwas vorbereiten?
Nein. Bringen Sie zum Ersttermin ggf. bereits vorhandene Laborergebnisse mit – alles Weitere klären wir gemeinsam.

Direkt zur Buchung

Ich wickle meine Buchungen online über Doctolib ab. Buchen Sie sich bequem in wenigen Sekunden einen Termin. 

Doctolib Buchungsansicht