Phytotherapie
Im Überblick.
Heilpflanzen individuell einsetzen
Die Phytotherapie – also die Behandlung mit pflanzlichen Wirkstoffen – ist ein bewährter und gleichzeitig moderner Bestandteil der naturheilkundlichen Medizin. In meiner Praxis setze ich sie gezielt ein, um gestörte Regelkreise im Körper sanft zu regulieren und Prozesse wie Verdauung, Hormonbalance oder Entgiftung zu unterstützen.
Pflanzenkraft im Kontext der Ganzheitlichkeit
Die Auswahl der Heilpflanzen erfolgt bei mir nicht pauschal, sondern stets im Kontext Ihrer Beschwerden, Diagnostik und Anamnese. Die Phytotherapie wird dabei in den bestehenden Therapieplan eingebettet – etwa als Ergänzung zur Mikronährstofftherapie, Darmsanierung oder hormonellen Regulation.
So wirken Heilpflanzen nicht isoliert, sondern gezielt auf das System, das aus dem Gleichgewicht geraten ist – z. B. Leber/Galle, Nebennieren, Darm, Haut oder Nervensystem.
Was kann Phytotherapie unterstützen?
- Regulation hormoneller Prozesse (z. B. Mönchspfeffer, Frauenmantel, Schafgarbe)
- Leber- und Gallefunktion (z. B. Mariendistel, Löwenzahn, Artischocke)
- Entgiftungsunterstützung und Ausleitung
- Verdauung & Mikrobiom (z. B. Bitterpflanzen, Myrrhe, Süßholzwurzel)
- Nervenstärkung und Stressachsen-Balance (z. B. Passionsblume, Rosenwurz, Lavendel)
- Immunmodulation (z. B. Echinacea, Andrographis, Pelargonium)
Auch bei chronischen Beschwerden, rezidivierenden Infekten oder funktionellen Störungen ohne klare Diagnose kann die gezielte Pflanzenheilkunde ein wirksamer Impulsgeber sein.
Individuelle Auswahl & Einnahmeform
Je nach Situation kommen Tinkturen, Teemischungen, spagyrische Essenzen, Urtinkturen oder standardisierte Pflanzenextrakte zum Einsatz. Auch hier gilt: Die Wahl richtet sich nach Diagnostik, Wirkungsspektrum und Verträglichkeit – und wird individuell im Rahmen der Konsultation festgelegt.
Ablauf & Kosten
Die Phytotherapie wird nicht isoliert, sondern im Rahmen einer naturheilkundlichen Konsultation empfohlen. In der Erstkonsultation (ca. 50 Minuten, 120 €) klären wir Ihre Beschwerden, bereits vorliegende Befunde und Laborwerte und erarbeiten ein ganzheitliches Therapiekonzept, in das die Phytotherapie eingebunden werden kann.
Vor Ort oder online – die Konsultation ist auch bequem per Videosprechstunde möglich. Buchbar über Doctolib.
Direkt zur Buchung
Ich wickle meine Buchungen online über Doctolib ab. Buchen Sie sich bequem in wenigen Sekunden einen Termin.
