Osteopathische
Behandlung

Im Überblick. 

Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, manuelles Diagnose- und Therapiekonzept, das darauf abzielt, funktionelle Störungen und Spannungen im Körper zu erkennen und zu behandeln. Dabei steht nicht das Symptom im Mittelpunkt, sondern das Zusammenspiel von Struktur und Funktion im gesamten Organismus.

Osteopath:innen arbeiten ausschließlich mit den Händen und nutzen dabei eine Vielzahl sanfter bis tiefgreifender Techniken, darunter:

  • Strukturelle Techniken (z. B. Muskel-Energie-Techniken, Mobilisation, Impulstechniken)
  • Fasziale Techniken zur Lösung von Gewebespannungen
  • Viszerale Techniken zur Behandlung der inneren Organe und deren Aufhängungen
  • Craniosakrale Techniken zur Arbeit mit dem Nervensystem, der Schädelbasis und den rhythmischen Impulsen im Körper

Ziel ist es, die Selbstregulation und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen – mit möglichst wenigen, gezielten Impulsen.

Wer darf Osteopathie ausüben?

In Deutschland dürfen Osteopath:innen nur mit einer medizinischen Grundzulassung arbeiten – das heißt: Sie müssen Heilpraktiker:in oder Ärzt:in sein. Die osteopathische Ausbildung umfasst mindestens fünf Jahre mit über 1.900 Unterrichtsstunden und wird bei seriösen Anbietern durch eine Prüfung abgeschlossen.

Qualifizierte Therapeut:innen sind in der Regel Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) oder in der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie) zertifiziert.

Preise

Private Versicherungen&Private Zusatzversicherungen

Private Krankenversicherungen übernehmen die Behandlungskosten meist anteilig, manchmal in vollem Umfang.

Die Rechnungsstellung ist unabhängig von der Erstattung zu zahlen.

Die Rechnung wird als Heilpraktikerrechnung nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH-Regelhöchstsatz/beziehungsweise Beihilfe-Satz bei Beamten) erstellt und richten sich nach dem Grad der Erkrankung/benötigten Aufwand.

Die Bezahlung ist direkt fällig und kann mit EC-Karte, Kreditkarte oder Google/Apple Pay bezahlt werden.

Gesetzliche Versicherungen

Ich bin Mitglied im VOD-Verband der Osteopathie und BAO-zertifiziert: 

Link zur Therapeutenliste Mein Behandlungshonorar beträgt 140 Euro für den Ersttermin, 130 Euro für alle Folgetermine. Die osteopathische Therapie wird  häufig  von gesetzlichen Kassen nur anteilig gezahlt, einzelne Kassen beteiligen sich gar nicht an den Behandlungskosten. 

 Die Rechnungsstellung ist auch hier unabhängig von der Erstattung, der Rechnungsbetrag ist sofort fällig, Bezahlung erfolgt vor Ort mit Debit- oder Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay. Genaueres müssen Sie selbständig mit Ihrer Krankenkasse klären, da Sie Vertragspartner Ihrer Krankenkasse sind und meine Leistung davon unabhängig ist/ die Rechnung davon unabhängig bei Behandlung fällig wird.

Ablauf

Ersttermin

  • Ausführliches Anamnesegespräch – je nach Komplexität des Falls
  • Körperliche Untersuchung
  • Beginn der Behandlung im Anschluss

Folgetermin

  • Kurzaktualisierung der aktuellen Beschwerden
  • Anschließend gezielte Behandlung
  • Die letzten 10 Minuten sind für Nachbesprechung & Terminplanung vorgesehen

Hinweis zum respektvollen Miteinander

Als Therapeut ist mir ein respektvoller Umgang sehr wichtig. Ich bitte Sie daher, zur Behandlung angemessene Kleidung (insbesondere Unterwäsche) zu tragen und auf eine ausreichende Körperhygiene zu achten.

Direkt zur Buchung

Ich wickle meine Buchungen online über Doctolib ab. Buchen Sie sich bequem in wenigen Sekunden einen Termin. 

Doctolib Buchungsansicht