- 0152 07963363
- georg [at] osteopathie-bretzel.de
- Maxhofstrasse 13 - München Fürstenried-West
Hypnose… „das ist das aus dem Fernsehen, wo ein Guru-Therapeut innerhalb von Sekunden den Probanden völlig wegtreten lässt und danach sind alle unangenehmen Themen aufgelöst, ich höre schlagartig zu rauchen auf und mein Gewicht nimmt magisch ab…“
Ich habe gute Nachrichten für Sie: Nein ist es nicht, es ist viel besser! Mit dem Werkzeug der Hypnose können Sie selbst erlernen, wie Sie selbst in einen Zustand gehen, in dem sie tief auf in Ihrem Inneren schlummernde Ressourcen, Fähigkeiten und Kenntnisse besser zugreifen können und das allerbeste ist, dass Sie den Erfolg selber mitbestimmen und nicht abhängig sind von einem Therapeuten. Zudem werden Sie sich an alles Erinnern was passiert, es wäre ja auch eine sehr erschreckende Vorstellung wenn eine von aussen herbeigeführte Amnesie möglich wäre.
Wie in jeder Therapie ist auch die Zeit zwischen den Sitzungen entscheidend für das Vorankommen in der Therapie. Wir üben zusammen also in einer Sitzung in diesen Zustand zu gehen, verändern Situationen/Bilder/Bewegungsabläufe indem Sie selber bestimmen wie Sie diese verändern und ich Ihnen dabei mit Anleitung zur Seite stehe, danach üben Sie selber immer wieder in diesen Zustand der Hypnose zu gehen und die gemeinsam ausgearbeiteten Suggestionen/Bilder ein um das Ergebnis zu festigen.
Hypnosetherapie ist eine der ältesten Heilmethoden. Die Wirkung auf Körper und Seele ist durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen nachgewiesen.
Hypnosetherapie ist die Verwendung des hypnotischen Zustandes zum Erreichen von positiven Veränderungen im Empfinden und Handeln.
Hypnose ist ein ressourcenbasiertes Werkzeug. Mit Hypnose werden Sie nicht „verzaubert“ um so ohne Mühe ein Thema für sich lösen zu können – aber Sie können mit Hypnose in einen Zustand gehen in dem Sie auf Ihre eigenen Ressourcen besser zugriefen können und Ihr Erleben in gewissen Situationen visualisieren, mental durchspielen und so ändern.
Den hypnotischen Zustand oder Trancezustand kennen Sie: wenn Sie sich tief in einem entspannten Zustand erhöhter Aufmerksamkeit befinden und die ablenkenden Außenreize weitestgehend ihre Bedeutung verlieren – zum Beispiel während eines guten Kinofilms in dem Sie sich vollständig verlieren. Nach dem Film müssen Sie sich oft wieder zurückfinden, da Sie sich in dem Zustand der Vorstellungskraft befunden haben.
In diesem Zustand können Sie Ihre Ressourcen besonders erfahrbar und verhaltenswirksam machen, mentale Problemaktualisierungen können gezielter vorgenommen und gesteuert werden, Problembewältigungen können leichter erdacht und – bereits vor der Ausführung – lebhaft mit den Sinnen erfahren werden.
Wichtig zu wissen, ist dass Sie nicht hypnotisiert werden, sondern in diesen Zustand bringen Sie sich selbst – mit der Hilfe des Therapeuten.
Mit Hilfe der Hypnose lassen sich nahezu alle autonom ablaufenden Prozesse des menschlichen Körpers beeinflussen, z.B. Verdauung, Immunsystem, Tätigkeit der Hormondrüsen.
Wie in jeder therapeutischen Beziehung ist der Aufbau eines guten Dialogs zwischen Klienten und Therapeut unverzichtbarer Bestandteil der Therapie.
Zu Beginn ist vor allem das genaue Klären des Therapieauftrages und Ziels sowie der zu veränderten negativen eigenen Suggestionen wichtig. Das Vorgespräch dient auch dazu mehr über die Bilder und Assoziationen, die durch Sie benutzten Wörter, aufkommende Bilder und Wahrnehmungen im Körper zu lernen. Das Vorgespräch erfolgt im Termin als erster Teil der Hypnosestunde.
In der Hypnose wird darauf eingegangen und gemeinsam versucht diese zu verändern, der Therapeut gibt Anregungen zur Neuordnung (Suggestion).
Anschließend an die Reorientierung des Klienten kann eine kurze Nachbesprechung stattfinden unter dem Aspekt: „Was war neu, was war hilfreich?“ Die eigentliche Trancearbeit nimmt dabei in der Regel nur einen Teil der Sitzung ein.